Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Nach dem Tanz – Eine Einladung zur bewussten Fülle I Conscia

Vom Außen ins Innen – Warum wahre Fülle in der Stille entsteht

Karneval – Tage der Ausgelassenheit, der Farben, der Bewegung. Die Welt tanzt, die Straßen pulsieren vor Leben. Ein Rausch aus Freude, ein Fest der Sinne. Der Narr in uns lacht laut, feiert das Hier und Jetzt – ohne Morgen, ohne Gestern, nur dieser eine Moment.


Doch jede Welle ebbt irgendwann ab. Nach dem Tanz kommt die Ruhe. So wie der Tag in die Nacht übergeht, so wie das Meer sich bei Ebbe zurückzieht, braucht auch unser Geist diesen Wechsel. Vom Außen ins Innen. Von der Lebendigkeit in die Stille.

Jetzt beginnt eine Zeit, die Raum gibt für das, was bleibt. Für das, was nicht im lauten Trubel untergeht, sondern in der Stille auftaucht. Doch es geht nicht um Verzicht. Es geht nicht darum, sich etwas zu nehmen oder wegzulassen. Vielmehr ist es eine Einladung, bewusster zu wählen, was dich nährt.


 

Tradition und Bedeutung der Zeit nach Karneval

Die Zeit nach Karneval ist seit Jahrhunderten eine Phase der Besinnung. In vielen Kulturen markiert sie den Übergang von Überfluss zu Einkehr, von äußeren Feierlichkeiten zu innerem Wachstum. Die Fastenzeit ist ein Symbol für diesen Wandel, doch Fasten muss nicht nur mit Ernährung zu tun haben. Es kann ebenso bedeuten, bewusster mit unseren Gedanken, unserem Konsum oder unserer Zeit umzugehen. Ein sanfter Neubeginn, bei dem wir nicht weniger haben, sondern mehr von dem, was uns wirklich nährt.


 

Nicht Verzicht – sondern bewusste Selbstfürsorge

Fasten, Enthaltsamkeit – das klingt oft nach Mangel, nach Weglassen, nach etwas, das uns fehlt. Doch was, wenn es in Wahrheit eine Chance ist, uns das zu schenken, was uns wirklich guttut?
 

Vielleicht ist es weniger ein „Ich lasse etwas weg“, sondern mehr ein „Ich entscheide mich für das, was mir Kraft gibt.

Vielleicht bedeutet es, sich Stille zu erlauben, wo sonst Lärm ist.

Vielleicht ist es die Entscheidung, dem Körper nur das zu geben, was ihm wirklich Energie schenkt.

Vielleicht ist es der Mut, alte Gewohnheiten loszulassen, nicht aus Zwang, sondern aus Liebe zu dir selbst.

 

Fasten – in welcher Form auch immer – ist keine Entbehrung. Es ist eine bewusste Pause, ein Atemzug für die Seele.
**Mehr Raum für das Wesentliche. Mehr Klarheit. Mehr Kraft.**


 

Drei Fragen für deine bewusste Fülle

Vielleicht möchtest du diese Zeit nutzen, um dir bewusst zu machen, was du dir selbst schenken möchtest. Diese Fragen können dir helfen, Klarheit über deine eigenen Bedürfnisse zu gewinnen:
 

Welche Gewohnheit oder Handlung tut mir nicht mehr gut – und was kann ich stattdessen für mich tun?

Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr Raum für mich selbst?

Wie kann ich Selbstfürsorge nicht als „Aufgabe“, sondern als liebevolle Entscheidung für mich selbst sehen?


 

Eine kleine Übung für den sanften Übergang

Falls du den Wechsel von der äußeren Bewegung zur inneren Ruhe bewusst erleben möchtest, probiere diese einfache Atemübung aus:

Setze dich bequem hin und schließe die Augen.
Atme tief ein, während du gedanklich das Wort „Fülle“ sagst. Spüre, wie dein Körper sich ausdehnt, wie neue Energie hereinkommt.
Atme langsam aus und denke dabei an das Wort „Ruhe“. Spüre, wie alles Überflüssige gehen darf, wie du dich entspannst.
Wiederhole dies einige Male, bis du spürst, wie sich dein Geist beruhigt und dein Körper entspannt.
 

Eine Einladung an dich

Vielleicht magst du für einen Moment innehalten. Die Augen schließen. Nachspüren, was in dir noch tanzt – und es sanft zur Ruhe kommen lassen. Nicht, um etwas zu verlieren, sondern um Raum zu schaffen – für all das, was dich ausmacht. Für das Tanzen und die Ruhe. Für das Feuer und die Stille. Für den Atemzug, der dich belebt, und den, der dich ankommen lässt.
 

  Was möchtest du dir in den kommenden Wochen bewusst schenken?

👉 In meinem Podcast „Nach dem Tanz – Eine Einladung zur bewussten Fülle“ erfährst du mehr über diesen Wechsel von Außen nach Innen.

🎧 Hier anhören oder gehe zum Menü „Momente“.

 

Und wenn du noch tiefer eintauchen möchtest, dann begleite mich auf eine kleine Fantasiereise, die dich sanft aus der Bewegung in die Entspannung führt.

🌿 Zur Fantasiereise, sie findest du auch unter „Momente“.

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

So, 09. März 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Spiegelspruch

 
Ein Spiegelspruch für deine Nacht – 
Wenn der Schlaf nicht mehr müssen muss.

Ich lasse los, was ich nicht mehr tragen muss.

Die Nacht umhüllt mich mit stiller Geborgenheit.

Ich sinke ins Vertrauen –

und finde Ruhe in mir selbst.

 

 

 

Was ist ein Spiegelspruch?